Einige Diskus-Fotos am Efeu. Dort tritt Nektar aus, eine zuckerhaltige Flüssigkeit.



Dank dem Efeu des Nachbarn kann ich sicher selbst im Dezember noch Insektenfotos machen.
Sogar Hummel und Hornisse besuchten den Efeu, der ja sicher nicht ihre gewöhnliche Nahrungsquelle ist. Davon aber anderntags mehr.
Man hat den Eindruck, als kämen einige Insekten angesichts der hohen Temperaturen wieder aus ihren Verstecken.
LikeLiked by 1 person
An “meinem” Efeu gibt es zur Zeit eine ganze Reihe von Insekten. Im Grunde eine Parade der meisten Sommer-Darsteller 🙂
Man muß nur geduldig warten.
LikeLiked by 1 person
Viele sterben aber auch, z. B. die Hornissen…
LikeLiked by 1 person
Auch bei uns sind die Insekten noch sehr aktiv. Erst jetzt sinkt die Temperatur ein wenig ab, aber immer noch kein Frost. Tolle Makros!
LikeLiked by 1 person
Heute war es wieder teilweise sonnig. auch eine Hornisse naschte dort nach Belieben. Dort geht sie auch nicht mehr weg!
LikeLiked by 1 person
Nun, immerhin ist der Efeu auch eine leicht giftige Arzneipflanze. Und wer zur Unzeit aufwacht sucht manchmal recht verzweifelt nach einer verbliebenen Nahrungsquelle. Wohl dem, der sich auf Vorratshaltung versteht.
Besonders die kleine Wespe, die Erzwespe gefällt mir! Und ich bewundere hier, schon mehrfach zum Ausdruck gebraucht, sowohl die Qualität der Bilder als auch die akribische Suche nach dem wahren Namen der Kreatur.
LikeLiked by 1 person
Dass der Efeu leicht giftig ist, wusste ich nicht.
Dass mit den Namen ist ein hartes Brot.
Aber ich gebe da selten schnell auf. 😉
LikeLike
Enthält in allen Teilen wirkendes Falcarinol und Triterpensaponin. Hautreizungen möglich (hatte ich noch nie davon), die Beeren scheinen giftiger zu sein (gute Vogelnahrung, es gibt ja immer jemanden, der’s mag).
LikeLiked by 1 person
Wie Du weißt, mag ich Insekten und fotografiere sie auch gerne. Vielleicht kann ich in der Mittagspause noch mal gucken gehen.
LikeLiked by 1 person
Ich habe noch 1200 – 1500 Fotos vom Samstag in der Pipeline…
LikeLike
Ich hatte ja etwas auf Deine Hilfe bei der Bestimmung dieses einen Flatterviehs in meinem letzten Post gehofft 😉
LikeLiked by 1 person
Ich schau mal…
LikeLike
Speziell hier sehen auch die gelblichen Nahrungsquellen für mich nicht appetitlich aus! Was nix mit der Qualität deiner Fotos zu tun hat. Die sind exzellent!
LikeLiked by 1 person
Das ist eben der hervorquellende Zucker.
Ein Geleebrot ist das nicht 😉
Danke für die Aufklärung !
LikeLike
Es ist doch immer so, dass Motive nicht allen gleichermaßen gefallen. Was man nicht sehen will muss man ja nicht anschauen …
LikeLiked by 1 person
Da hast Du natürlich recht.
Ich bringe jetzt eben auch Diverses, nicht nur “meine” Krabbler. 🙂
LikeLiked by 1 person
Das erste Foto ist wirklich beeindruckend. In dieser Form sind mir Fliegen durchaus sympathisch.
LikeLiked by 1 person
Haha.
Ich habe durch einen anderen Kommentar erst gemerkt, daß meine Fotos manchen nicht gefallen, weil sie Insekten per se abstossend finden.
Vielleicht empfand ich das auch so, bis ich vor 5 Jahren etwa mit dem Fotografieren dieser Kleinlebewesen begann.
Für mich ist jedenfalls alles an ihnen schön, wenn auch die Details der Mundwerkzeuge schon gewöhnungsbedürftig sind. Aber die zeige ich ja meistens nicht.
LikeLike
Also so ganz angenehm ist es mir nicht, da hinzuschaun…reines Bauchgefühl!
LikeLiked by 1 person
Das dachte ich mir.
Insekten sind nicht so deins?!
LikeLike