
Wieder steht für zwei Wochen Christianes Etüdenaufruf an.
Ich nehme wieder daran teil.
In max 300 Wörtern kann man eine kleine Geschichte, ein Essay, ein Gedicht, ein Was-auch-immer schreiben, die drei vorgegebene Worte enthalten müssen.
Myriade gab diese drei vor:
Giraffe
mondsüchtig
suchen.
*
Unter meinen wenigen Freunden als Jugendlicher galten alte Leute als besonders weise. Man lauschte ihren Worten so wie eine Giraffe, die hochgelegene Blätter abklaubt.
Wir suchten ja damals die Welt zu verstehen, sie war ein Rätsel, das man glaubte durchaus bergen zu können, wenn man sich nur bemühte.
Dazu passte auch meist ein meditativer Zugang: Etwa im Gras liegen und lauschen, in nahezu mondsüchtiger Weise. Dadurch würde sich allmählich Wissen und Verstehen auftun.
*
Auch heute in Zeiten der Krisen konsultiert man in den Medien gerne sehr alte Leute, so als hätten sie durch ihr weit vorgerücktes Alter einen schärferen Blick.
Ihr oft edles und würdevolles Anlitz verführt dazu, einiges zu erwarten.
Hört man genauer hin, was sie sagen, dann kann man manchmal herb enttäuscht werden. Dann kommt einem das Gesagte nicht mehr wie ein Surrograt gesammelter Lebensweisheit vor, sondern nur wie eine blosse Ansicht.
Experten weit jüngeren Alters, die sich eingiebig mit gesellschaftlich relevanten Themen beschäftigen, scheinen da oft mehr zu wissen und zu verstehen. Vielleicht weil sie ihre Auffassungen wie in einem ständig betriebenen Dampfkessel ausbrüten und da mehr Energie reinstecken (können) als ein Mensch, der im Alter sehr weit vorgerückt ist.
Vielleicht gibt es ja einen Unterschied zwischen Expertentum und erworbener Lebensweisheit? Wobei eins das andere nicht ausschließt … 🤔
Nachmittagskaffeegrüße ⛅🌼☕🍪🦋👍
LikeLiked by 2 people
Meinem 92-jährigen Nachbarn hörte ich gerne zu. Er musste ja 1945 als 15-jähriger noch ran. Laut seiner Aussage war er erst 1957 ” angekomnen”.
LikeLiked by 1 person
Hmm, interessante Betrachtungsweise der Experten …
LikeLike
Der Rat der Alten hatte doch früher ein grösseres Gewicht?!
LikeLiked by 1 person
Schon, aber gut war er auch nicht immer. Es kommt natürlich aufs Thema an …
LikeLiked by 1 person
😉
LikeLiked by 1 person