Gestern fällte mein Nachbar eine morsche Salweide, die noch vor gut einer Woche Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen reichlich Nahrung bot.

Ich meine dort sogar die erste Holzbiene des Jahres fotografiert zu haben. Wie ein Vogel rauschte sie damals von hinten heran!
Hier Fotos von ihr vom 21.03.2022 an der Mahonie.



Das Tier ist sehr pfiffig. Gleich zweimal habe ich an dieser Mahonie erlebt, daß sie mich wie eine Drohne in Höhe meines Kopfs in 2m Abstand taxierte, in der Luft quasi für 3, 4 Sekunden stehend, um dann wegzufliegen.
Ein fast so großes Tier, eine Hummel, möchte ich noch zeigen, die in unmittelbarer Nähe der Salweide gestern graste:

Tolle Bilder von der Holzbiene! Wenn der Stumpf noch steht, könnte es sein, daß die Weide noch mal austreibt. Hier in der Nähe haben sie auch mal eine morsche Weide gekappt und tatsächlich hat sie jede Menge neuer Triebe. So schnell bekommt man eine Weide eigentlich nicht klein. Ich hoffe nur, daß er sie nach der Blüte gekappt hat, denn jetzt ist ja eigentlich gerade Hoch-Zeit für die Insekten. Übrigens gibt es viele kleinwüchsige Weidenarten. Vielleicht was für deinen Garten???
LikeLiked by 1 person
Die Weide war längst abgeblüht.
Ich habe ja auch eine besondere neue Weide im Garten, die entwickelt gerade ihre Kätzchen, vielleicht zwei Dutzend, haha. Ob die Insekten dann auf so etwas Lust haben?.
LikeLiked by 1 person
Ganz bestimmt 🙂 Was für eine Weide ist es denn?
LikeLiked by 1 person
Meinem Gefühl nach eine Sal-Weide.
Aber ich bin da kein Experte…
LikeLiked by 1 person
Ich auch nicht, lach!
LikeLiked by 1 person
Aber besser als ich bist Du allemal 🙂
LikeLiked by 1 person
Beschwörs nicht 😉
LikeLiked by 1 person
Na ja, auch Bäume können nicht ewig leben.
Aber wunderbar, was sich da rings um die gefällte Salweide an Leben und Lebendigkeit tummelt!
Lieben Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Da Hast Du recht. Eine Salweide gibt es aber ringsum nicht mehr, da müsssen sich die Insekten nächstes Jahr woanders bedienen.
LikeLike
Ist das nicht schön, wie die meisten für den Baum Partei ergreifen. Wenn alle Menschen so dächten wären wir ein ganzes Stück weiter.
LikeLiked by 2 people
Exakt 🙂
LikeLiked by 1 person
It’s a pity that your neighbour cut down the willow tree. It was like heaven for the bees, bumblebees, and many other insects.
LikeLiked by 1 person
Peter: Seemingly the danger that the tree could fall on parking cars was the reason.
LikeLiked by 1 person
Ich bin ja immer wieder fasziniert von Deinen Naturbeobachtungen und den Fotos. Ich merke wie ich nach dem lesen Deiner Beiträge wieder selber draußen genauer hinschaue. Also danke für die Inspirationen! 😀
LikeLiked by 1 person
Das lernt man allmählich…im Frühjahr 2017, als ich mit den Makros anfing, wusste ich fast nichts.
Mein Bruder war in jungen Jahren ein Schmetterlingsfreund, aber damals interessierte mich das wenig.
LikeLiked by 1 person
Ärgerlich, so während der Schutzzeit von März bis September einfach fällen…
Gerade die morschen Stellen sind ja voller Leben. Wie belastbar ist denn die gute Nachbarschaft?
Habe letzte Woche einem Anwohner der Blankeneser Elterrassen erfolgreich davon abgeraten, den Gundermann auf seiner Mauer zu jäten. Der Mann war geradezu erfreut über meine Argumente “Bienenweide” und “Arzneipflanze”.
LikeLiked by 4 people
Ja, hier ging es primär wohl um die Parkplätze. Dieser Baum hätte wohl nicht mehr allzulange standgehalten. Der war inwendig schon ziemlich tot.
LikeLike
Fantastisch schöne Bilder von fantastisch schönen Wesen!
LikeLiked by 1 person
Das freut mich, Stefan. Ich fragte mich schon, ob der Artikel überhaupt gefallen kann.
LikeLiked by 1 person
Mir gefällt er sehr. 🐝
LikeLiked by 1 person
So nah und klar die Holzbiene, dazu noch der Saugrüssel der Hummel…sehr schön und die Details deutlich zu erkennen.
LikeLiked by 2 people
Die Holzbiene ist ja auch so ein Wussler, allzu oft bekommt man sie nicht klar aufs Foto.
LikeLiked by 1 person
Ja, wie bei mir 🤣😂
LikeLiked by 1 person
Morsche Bäume müssen oder sollten nunmal gefällt werden, um zum Beispiel auch durch Sturm abbrechender und herumfliegenden Ästen keine Gefahr zu sein, was jedoch auch bei uns in der Region immer wieder lautes Geschrei auslöst. Eine Nachbarin von uns legte aber so einen morschen Stamm als Behausung für entsprechende Insekten in ihren Garten, was auch eine schöne Möglichkeit ist.
Deine so wunderschön schimmernde Holzbiene sowie auch die anderen Insekten hast du wieder perfekt im Bild festgehalten Gerhard!
Liebe Grüße von Hanne
LikeLiked by 3 people
Ja, Hanne, die musste ich nochmal zeigen, diese Holzbiene. Allzuviel nimmt man auf, letztlich nur um die Festplatte aufzufüllen, haha.
LikeLiked by 1 person
Die Holzbiene wirkte wohl fast bedrohlich, zog sich dann aber friedlich von ihrem “Objekt” zurück.
LikeLiked by 1 person
Das ist ein mächtiger Brummer, hat aber mehr Angst vor mir gehabt als sonst etwas.
LikeLike
Ein toter Baum ist immer ein trauriger Anblick…
LikeLiked by 2 people
Ja, gewiss.
LikeLiked by 1 person
Gar nicht gefällt mir das mit der gefällten Salweide,ich würde am liebsten hingehen und am Fäller rütteln, ob er noch alle Tassen im Schrank hat. Sein Argument ist die Morschheit, sicherlich. Trotzdem.
LikeLiked by 3 people
Da sind ja Parkplätze. Er musste das wohl tun.
LikeLike
Schade, daß die Salweide ausgerechnet jetzt gefällt wurde.
LikeLiked by 2 people
Sie hatte ihren Dienst getan 🙂
LikeLike
Aber wie man sieht, stand sie noch voll im Dienst, den ersten Insekten im Jahr Nahrung zu bieten.
LikeLiked by 1 person
Nein, leider nicht. Die Weide war abgeblüht, da waren keine Insekten mehr zu finden…
LikeLike
Na, dann ist es etwas anderes.
LikeLiked by 1 person