
Eine tolle Arbeit meiner Frau. Eine ihrer bestimmt besten, wie ich finde.
Die Arbeit hätte es eigentlich gar nicht mehr geben sollen!
Durch irgendeinen Umstand, den ich nicht mehr erinnere, ist sie ihr umgefallen und der Kopf abgebrochen.
Sie wollte das Ganze in die Mülltonne tun, ich klebte dagegen das gute Stück – man sieht jetzt nur noch einen Haarriss.
Für sie war das Stück nichts mehr wert, denn zu verkaufen war es ja so nicht. Und es war zu groß, um es, mit Paperclay repariert, nochmal zu brennen. Das verändert ja auch ein wenig die Farben.

Ist das Stück nun entwertet?
Ich habe mal einen Schwarzkeramiker in Diessen erlebt, dessen riesengrosse flache und ausladende Schüssel (superb!) eine leichte Unwucht hatte. Sie fiel ihm selbst auf, als er sie gerade verkaufte. Der Käufer nahm sie trotzdem ohne jede Umschweife und wollte auch keinen Nachlass.
Das ist das Eine.
Aber: Was sagt Euch dieser Engel? Was drückt er aus?
Sometimes a repair adds to the piece, deepening the story or potential story of it. I think that’s true here and I’m glad the piece is still in the garden. You probably know about kintsugi, the Japanese technique and philosophy of repairing ceramics. There are so many ways to see an object.
LikeLiked by 1 person
Yes, Lynn, I know of it. 🙂
I told a story here or in another post of a ceramist who was willing to reduce the price because of an inacurracy but the client said. No way. I buy it anyway.
LikeLiked by 1 person
Vielleicht war die Last zu schwer. Der Engel ist niedergeschlagen und weiß nicht, wie es nun weitergehen soll…
LikeLiked by 1 person
Ja, das sehe ich auch so.
Ich sehe – für mich – einen niedergeschlagenen Engel, der sich angeschickt hatte, die Erde zu retten , zu befrieden, auf den Weg zu bringen…
LikeLiked by 1 person
Auf diesen Engel mit seinen breiten Schultern ist bestimmt Verlass. Den hätte sicher jeder gerne als Schutzengel …
Entwertet durch eine Verletzung? Es kommt wohl auf die gemeinte Bedeutung von “Wert” an … oft ein mir zweifelbehafteter Begriff.
LikeLiked by 1 person
Beim etwaigen Verkauf müsste man darauf hinweisen. Es könnte auch der Eindruck entstehen, da stünde im Garten noch mehr an Dingen herum, die man erst mal genauer prüfen sollte.
Egal.
Ich weiss letztlich nicht, wieso sie sie zerstören wollte.
Danke, Ule!
LikeLiked by 1 person
Das machen Keramiker aber meistens, wenn ein fehlerhaftes Stück aus dem Brennofen kommt.
Ich habe es mehrfach erlebt, dabei sind die Fehler oft das Schönste am gesamten Objekt, Gerhard.
LikeLiked by 1 person
Stimmt, Bruni!
Aber es gibt potentielle Käufer. die sich genau daran stossen.
LikeLiked by 1 person
ich weiß… Schade ist das
LikeLiked by 1 person
Meine Frau schätzt gerade ein spezielles verbogenes Stück von mir!
LikeLiked by 1 person
Sie hat mit Sicherheit einen guten Blick!
LikeLiked by 1 person
Ja, einen sehr eigenen.
Kürzlich sagte sie mir, ich hätte einige ganz tolle Stücke in den letzten 12 – 14 Jahren geschaffen.
Wenn sie das sagt, stimmt es 🙂
LikeLiked by 1 person
Das denke ich auch *lächel*
LikeLiked by 1 person
Der Engel ist toll, eine fantastische Arbeit! Auch ich bin froh, daß du sie gerettet hast. Mir geht es auch so, daß ich finde, daß der Engel eine schwere Last trägt. Der Kopf so klein und zierlich, die Last so groß. Wenn mir etwas gefällt, stört mich persönlich so ein kleiner Schaden nicht, aber man selbst sieht of strenger auf die eigene Arbeit.
LikeLiked by 1 person
Ich sehe halt auch immer die Arbeit, die dahintersteckt, Almuth! Das tut mir auch immer Leid.
LikeLiked by 1 person
Klar, geht mir auch so! Das ist schon hart.
LikeLiked by 1 person
Ich seh ihn erst heute. Schön ist er. Und fein, dass du ihn gerettet hast. Für mich strahlt er Scham aus: verschämter Blick nach unten. Liebe Grüße.
LikeLiked by 1 person
Scham, auf alle Fälle, Birgit! 🙂
Für was schämt sich deiner Meinung nach der Engel?
LikeLike
Vielleicht für seine Mitmenschen, die ungefragt und laut ihre Meinung herumposaunen, als wär’s der Weisheit letzter Schluss?
Vielleicht hat sie eine Freundin/ einen Freund enttäuscht?
Da gibt es ja viele Möglichkeiten, lieber Gerhard. Jede Menge Stoff, aus dem Christianes Etüden sein könnten…😉😉
LikeLiked by 1 person
Das Erste gefällt mir ausserordentlich, Birgit. 🙂
In jeder Krise gibt es “Salzstreuer”.
ich erinnere mich, wie in einer Stadt in meiner Nähe um 2015 verbreitet wurde, die Asylanten würden einkaufen und nicht bezahlen.
LikeLiked by 1 person
Habe hierzu auf Japandigest eine interessante Bemerkung gefunden:
Kintsugi ist eine von langer Tradition geprägte japanische Methode, zerbrochene Keramik zu reparieren. Das Besondere: Kintsugi versucht nicht, die augenscheinlichen Makel der Reparatur zu verbergen, vielmehr stellt es diese durch die Verwendung von Gold- oder Silberpigmenten im Lack in den Vordergrund – und schafft so eine völlig neue Schönheit und Wertschätzung des ursprünglichen Objekts.
LikeLiked by 3 people
Ja, das ist mir auch bekannt., Leela . Wenn auch nur vom Hörensagen.
Wir/ich können so etwas auch machen. Nicht selten wird durch den Branbd etws beschädigt. Etwas wenn die Glasur bis auf den Ofenboden geronnen ist. Dann muss abgeschlagen werden.
Oder wenn eine Skulptur gegen eine andere Gefallen ist und festklebt/verschmolzen ist mit ihr. Auch da muss man mit dem Meisel ran.
Wie haben verschiedene Lacke: Blau, Bronze, helles Gold, Rot, Silber…
In so einem Fall ist es sinnvoll, nicht nur die schadhafte Stelle zu versehen, sondern die Lackfarbe auch sonst auf dieser Skulptur punktweise/streifig zu verwenden.
LikeLiked by 1 person
Tolle Idee, die mir sehr gefällt!
LikeLiked by 1 person
Even angels have flaws.
LikeLiked by 1 person
You are absolutely right. 🙂
There is no angel at all.
Someone wrote: I think this is an angel who failed to save the world.
LikeLiked by 1 person
Schuldbewusst sieht er für mich aus, so als hätte er gerade einen Anranzer bekommen, weil er sich nicht weisungsgemäß verhalten hat.
LikeLiked by 2 people
Der Engel hat nicht für Frieden gesorgt, das war doch seine Aufgabe?!
Nun steht er da, weil er versagt hat.
LikeLiked by 1 person
Bin kein Engel-Gläubiger ebenso wie Seele ein für mich ins nirgendwo führender Ort ist.
Ich biete ersatzweise den Namen “innere Grotte” in der sich unser ortsloses Leibgefühl (nicht Körper) einfindet. Deren Gestimmtheit kann sich in solchen Figuren ausdrücken weil einem oft die Sprache dazu fehlt und es sich um eine “dynamische Grotte” handelt. Sie schwankt zwischen erhebender, befügelnder Weite bis zu entgrenzendem Schweben, einem Flow ähnlich. Auf der anderen Seite kann sie sich zusammenziehen: zu bedrückender, beklemmender, erdrückender Enge, bis zu einer entleerten Grotte. Wir nennen es “Depression”, wenn alles in mir leer und verlassen scheint. Dann finde ich meine Grotte verschlossen. Dieser Engel hat offensichtlich seinen Auftrieb in die Weite verloren. Seine Flügel liegen enge am Körper. Sie müssen eng anliegen, weil sie das einzige sind, was ihn noch erwärmen kann, wie die Bettdecke an traurigen Abenden. Vom traug sein scheint der Engel müde, so zumindest würde ich seine Kopfhaltung empfinden
LikeLiked by 1 person
“Vom traurig sein müde”, das könnte ja ein Anfang sein. Das Ausgekostet haben des Schmerzes kann ja letztlich wieder nach vorne führen, die innere Grotte weiten.
LikeLike
Congratulations to your wife for creating a masterpiece. of an angel! I am so glad that you prevented it from landing in the trash can, Gerhard. I agree with you. The angel radiates a positive effect. It appears to be in deep thought caring for a world that is in serious trouble. Please give my regards to your wife.
LikeLike
I’ll do that. She even doesn’t know that I portrayed one of her pieces.
“deep thought caring for a world that is in serious trouble”
I think that too, well said
(Don’t use a translater anymore, I’m lazy :-))
LikeLiked by 1 person
Ich finde den Ausdruck und die Haltung des Engels wunderschön und sehr anrührend. Da wäre mir der Haarriss völlig egal. 🧡😁
Nachmittagskaffeegrüße Nachmittagskaffeegrüße 😁🌤️🌡️☕🍪👍
LikeLiked by 3 people
Christiane, es ist schon so viel umgefallen, auch von mir, da muss man nicht “a Gschiss” um jedes Stück machen, aber hier musste ich einfach Einspruch erheben. 🙂
Der Kaffe kann kommen, hier regnet es grade dolle…
LikeLiked by 1 person
Hierbei verstehe ich dich total gut.
Regen: Wir nicht, heute nicht, heute scheint es im Norden mal erheblich wärmer zu sein als im Süden 😉
Kaffee: Bin dabei, gerne!!
LikeLiked by 1 person
ein trauriger engel, auf den ersten blick, aber vielleicht auch (auf den zweiten blick) nur in sich gekehrt; auf jeden fall sehr schön und ausdrucksstark. auch engel können nicht immer nur lächeln. (und ja, du bist ein engel, dass du diesen gerettet hast – ich finde auch, diese kleine “narbe” tut ihm gar keinen abbruch, im gegenteil.) 🙂 liebe grüße von diana
LikeLiked by 3 people
Sehr schön, Diana.
In sich gekehrt trifft es m.E. so wie ich es empfinde.
auch engel können nicht immer nur lächeln.
allerdings!
Liebe Grüsse zurück 🙂
Gerhard
LikeLiked by 1 person
Wirklich ganz wundervolle und auch ausdrucksstarke Arbeit, die deine Frau zum Glück wieder gerettet hat Gerhard!
Liebe Grüße von Hanne
LikeLiked by 2 people
Ich habe sie ja gerettet, Hanne.
Sie wollte sie ja vernichten!
Ich finde ihre Arbeit auch sehr stark!
Lieben Dank, Hanne.
Einen schönen Tag Dir 🙂
LikeLiked by 2 people
Stimmt und hatte mich nur etwas verlesen bzw im Kopf anders umgesetzt. War mit meinen Töpferarbeiten oder auch anderen Ergebnissen beim Malen oft nicht zufrieden oder es ging etwas in die Brüche, was mein Mann dann aber stets rettete, bevor ich es enttäuscht in die Tonne beförderte und dann doch oftmals sehr froh über die Rettung war.
Liebs Grüßle und Danke🙂
LikeLiked by 1 person
Wegwerfen kann man ja immer etwas. Das ist immer die letzte Massnahme.
Mit Paperclay haben wir auch schon mal was gekittet und neu gebrannt, das geht – ist aber aufwändig.
Lieben Gruß zurück
Gerhard
🙂
LikeLiked by 1 person
Aha, gut zu wissen und Danke für die Info!
Liebe Grüße, Hanne
LikeLiked by 1 person
Liebe Grüsse zurück, Hanne 🙂
LikeLiked by 1 person
Dankeschön Gerhard 🙂
LikeLiked by 1 person
Für mich erscheint der Engel traurig, gebeugt, abwartend…vielleicht in Demut auf bessere Zeiten und Menschlichkeit wartend…
LikeLiked by 2 people
Ja, so sehe ich ihn auch, Ariana.
Urspr. wollte ich den Artikel “Sadness?!” nennen.
Mit-Menschlichkeit, das wärs…
Und Demut.
LikeLiked by 1 person
Auch Engel lassen mal die Flügel hängen.
Besonders, wenn sie an einer vermüllten Küste stehen und eigentlich übers stille Abendmeer schauen wollten…
Gruß von Sonja
LikeLiked by 3 people
Knietief im Müll, was?!
Solange man den Blick dabei nicht senkt und die Nase zuhält, kann es wunderbar sein! 😉
LikeLiked by 1 person
Meine assoziative Fantasie hat sich mal wieder einen ollen Fehlgriff geleistet. Hätte die schöne Figur besser in eine blühende Wildwiese gestellt…
LikeLiked by 1 person
Da steht sie ja gerade, haha.
LikeLiked by 1 person
What did your wife tell you after you repaired it by gluing?
Oooh Gerhard… You are an angel! 😉
LikeLiked by 2 people
She is ok with that.But she often puts broken things into the waste-can. She usually says: Then I buld it up again.
LikeLiked by 1 person
That is a wise decision, rebuilding is usually better and different from what was broken. That’s how I usually do it too, no use and no sense in fiddling with a repair. Of course, this does not apply to valuable and antique objects.
LikeLiked by 1 person
It really depends.
If she had used “paperclay”, no one would see the scar afterwars. But the angel takes the whole killn for a new buning-Try. and the cours will be different adfterwards.
I think a bit differently, because usually the objects take a long time till they are finished.
LikeLiked by 1 person
You may be absolutely right, and fortunately, you think and look at things differently from their start in creation to their end in result.
Enjoy your day,
best regards, Marc
LikeLiked by 1 person
In those times, in which I don’t create many things it takes several weeks, even more than one or two months till the final result. Because the killn needs to have several objects and sculptures before starting it.
Enjoy your day too,
best regards, Gerhard
LikeLiked by 1 person
To my wife i’m an angel sometimes, sometimes not 🙂
LikeLiked by 1 person
Meine erste Assoziation hatte mit Engel gar nichts zu tun, sondern eine junge Frau, die schwer trägt an der Last auf ihren Schultern, die ihr (vermutlich) jemand anders aufgebürdet hat … . Sehr ausdrucksstark!
LikeLiked by 4 people
Eine Last auf ihren Schultern – ja, so könnte man die Flügel auch sehen.
Die Irdenexistenz hat aber auch selbst etwas Belastendes, nicht wahr?! Das kann vom ersten Moment an so sein.
Später dann versucht man, Belastungen abzubauen, abzuschütteln, sofern man kann.
LikeLike
Ich weiß gar nicht, ob die Irdenexistenz selbst unbedingt etwas Belastendes hat. Das kommt vermutlich immer auf die Umstände, die konkreten Bedingungen und die eigene Sichtweise drauf an. Ich hatte dem Gesicht der Figur etwas Afrikanisches unterstellt… . Und so sozusagen meine Sichtweise über die Bedingungen für Frauen in Afrika in die Statue hinein interpretiert 😎… .
LikeLiked by 1 person
Meine Frau hat ein Faible für afrikanisch-anmutende Gesichter, das stimmt. 🙂
Für Frauen ist die Welt im Verlauf der letzten 100 Jahre im allgemeinen besser geworden, aber natürlich noch vielerorts im Argen.
LikeLiked by 1 person
Mir gefällt der Engel von hinten sehr gut, Gerhard. Zuerst habe ich gedacht, wo einst der Kopf war ist jetzt eine Hand und was für einen Hingucker ist es geworden…
Von Vorne betrachtet, finde ich den Engel bedrückend, beklemmend – mir wird’s eng ums Herz. Ich habe bewusst weggeschaut und beim zweiten und dritten Mal schauen wird’s allmählich leichter.
Jetzt muss ich an Margaret Atwood’s “The Handmaid’s Tale” denken; als ich die großartige Filmserie zum ersten mal sah, dachte “nein, das hier muss ich mich nicht antun” und heute freue ich mich jeden Abend auf die Fortsetzung.
Der Engel wurde gut in die Dystopie von Atwood passen; die Haltung und die düstere Stimmung passt 1:1. Fortsetzung folgt …
LikeLiked by 1 person
“The Handmaid’s Tale” kenne ich nicht.
Dystopien haben mich als jungen Menschen angesprochen, da kann ich mich gerade erinnern.
Ich kenne auch eine junge Frau, die solche Dystopien gezeichnet hat, aber jetzt Mutter ist und – wohl – nicht mehr in dieser Welt zuhause ist.
Für mich persönlich war diese Skulptur contemplating, in deep thought. Also eher eine positiv besetzte Auslegung.
LikeLiked by 1 person
Meine Meinung dazu: Der Engel, der dasteht mit hängenden Flügeln und gedankenverlorenem Ausdruck ist wunderschön und passt perfekt in die momentane Zeit. Sogar der Haarriss scheint mir irgendwie logisch zu sein.
Mit liebem Gruss nochmal,
Brigitte
LikeLiked by 3 people
Ja, ein Zeichen der Zeit, ganz sicher, Brigitte!
Was er fühlt, das wird offenbar ganz unterschiedlich gesehen.
LikeLike
Ich finde die Skulptur keineswegs entwertet. Im Gegenteil, kleine Brüche zeigen auch, dass nicht alles glänzt und scheint. Das passt auch zu dem Ausdruck de Skulptur. Für mich ist es ein Engel, der erkannt hat, dass es mit dem gefallenen Engel nun keine Engelschaar mehr geben kann.
LikeLiked by 3 people
Ja, kleine Unregelmässigkeiten sind ja oft das Salz der Kunst.
Und ja, das mit der Engelschar war ein hoffnungsvoller Gedanke gewesen, aber leider wurde es anders. Noch immer aber glaubt man, daß die Menscheit letztlich auf eine Vervollkommnung hinlaufen würde.
LikeLiked by 3 people
Ja Hoffnung trägt uns immer dann besonders gut, wenn es uns nicht gut geht. Der Glaube auch, ich hoffe, dass ich meine Rechtschreibung irgendwann mal richtig in den Griff kriegen werde, aber großen Glauben daran habe ich nicht.;-)
LikeLiked by 1 person
Der Glaube an Erlösung auf Erden ist vermessen, das gewiss. Daran zu glauben, ist fast ridiculous.
Und dennoch möchte man nicht verzweifeln und Schritte sehen, die die Situation der Menschheit verbessern.
LikeLiked by 1 person
Ja genau, da gebe ich dir absolut recht.
LikeLike