Die war hier vor ein paar Wochen auf dem Balkon zu sehen, aber bei mir sind die Bilder alle ziemlich unscharf geworden. Deine Fotos zeigen ihre kräftigen Farben sehr gut. Diese Art sieht doch schräg aus oder? Das sie meine Lieblingshummeln parasitieren, finde ich, naja, nicht so sympathisch, aber was will man machen. Natur ist Natur.
Ich wusste gar nicht, dass die Dickköpfe auch unter den Fliegen vertreten sind. Weißt du, um was für ein Blatt es sind handelt. Mir fallen da wieder einmal die polygonalen Muster auf.
Hier kann man gut erkennen, wie gering der Schärfebereich bei Makros ist, Gerhard. Diese Fliege mit dem unübersichtlichen Namen zeigst du trotzdem ganz klar. Wie vielfältig ihr Kopfbereich strukturiert ist.
Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Allein schon durch Eigenbewegung ist es ratsam, höchstens 1/100 sec zu benutzen. Ich nutze meist die sportfunktion da löst das Gerät sofort aus, bevor das Insekt weg ist.
Die Bestimmung des Tiers fiel mir diesmal recht schwer. Vor gut einem Jahr hatte ich mal ein hektisches Paar fotografiert, das wusste ich noch 😃
Auch dir einen schönen Tag!
Die ist mir gestern Abend das erste Mal vor die Linse gekommen. Jetzt kenne ich ihren Namen – danke!
..grüßt Syntaxia
LikeLiked by 1 person
Freut mich, Syntaxia! Gestern sah ich erneut ein Exemplar. 🙂
LikeLike
Die war hier vor ein paar Wochen auf dem Balkon zu sehen, aber bei mir sind die Bilder alle ziemlich unscharf geworden. Deine Fotos zeigen ihre kräftigen Farben sehr gut. Diese Art sieht doch schräg aus oder? Das sie meine Lieblingshummeln parasitieren, finde ich, naja, nicht so sympathisch, aber was will man machen. Natur ist Natur.
LikeLiked by 1 person
Und erst ihre Paarung…unterirdisch
LikeLiked by 1 person
Kenne ich noch nicht 🙂
LikeLiked by 1 person
Es erstaunt mich immer wieder, welche (kraeftigen) Farben im Tierreich vertreten sind.
LikeLiked by 1 person
Ja, oft erstaunlich, Pit!
Dieses Tier hat übrigens sein Hinterteil eingerollt, das sieht man nicht.
LikeLiked by 1 person
Ich wusste gar nicht, dass die Dickköpfe auch unter den Fliegen vertreten sind. Weißt du, um was für ein Blatt es sind handelt. Mir fallen da wieder einmal die polygonalen Muster auf.
LikeLiked by 1 person
Ich denke, daß das eine abgeblühte Königskerze war.
LikeLike
Ein wunderschönes Tier. Das rot/orange auf dem grünen Hintergrund bringt die Farben zum Leuchten!
LikeLiked by 1 person
Kontrastierend zum Schönen ist oft der Auffindort
LikeLiked by 1 person
Hier kann man gut erkennen, wie gering der Schärfebereich bei Makros ist, Gerhard. Diese Fliege mit dem unübersichtlichen Namen zeigst du trotzdem ganz klar. Wie vielfältig ihr Kopfbereich strukturiert ist.
Ich wünsche dir einen schönen Tag.
LikeLiked by 1 person
Allein schon durch Eigenbewegung ist es ratsam, höchstens 1/100 sec zu benutzen. Ich nutze meist die sportfunktion da löst das Gerät sofort aus, bevor das Insekt weg ist.
Die Bestimmung des Tiers fiel mir diesmal recht schwer. Vor gut einem Jahr hatte ich mal ein hektisches Paar fotografiert, das wusste ich noch 😃
Auch dir einen schönen Tag!
LikeLiked by 1 person
Die Fliege sieht gut aus auf dem grünen Hintergrund. Tolle Makrobilder!
LikeLiked by 1 person
Danke Peter!
LikeLiked by 1 person