Der nektarspendende Blütenboden des Efeu, auch Diskus genannt, ist offen zugänglich , sodass Insekten mit praktisch beliebigen Saugorganen an Nektar gelangen können.
Ein Diskus dürfte wohl so 3- 4 mm Durchmesser haben.
Die blaue Schmeissfliege mit ihrem Saugrüssel, der gerade auf diesem Foto gut zu sehen ist. Ich sage immer “Waschlappen” dazu 🙂
Anthomyia procellaris in von mir geschätzter Dreiviertelansicht.
Unten scheint sie den Raum auszumessen. Ein Gegner ist nicht da. Die blaue Schmeissfliege ist weit weg.
Und nun die beiden zusammen:
Fotos vom 23.11.2019
Die Fliege auf dem zweiten Bild sieht aus, als würde sie einen Deckel aufklappen 😉 Tolle Bilder. Und die hast du jetzt noch gemacht oder irre ich mich? Hier sehe ich fast nix mehr an Insekten.
LikeLiked by 1 person
Liebe Almuth, das gilt nur für den Efeu und den Rainfarn in geringerer Weise.
Wenn die Sonne rauskommt, dann erwarte ich weitere Aktivitäten. Aber das sieht für die nächsten Tage echt schlecht aus!
LikeLiked by 1 person
Hier ist es auch überwiegend grau. Toll, daß du noch so einen belebten Efeu hast 🙂 Ich bin gespannt, wie lange du noch was entdecken wirst – wenn die Sonne mal wieder rauskommt.
LikeLiked by 1 person
Die Hoffnung stirbt zuletzt 🙂
LikeLiked by 1 person
Das mit dem Deckel hast Du fein gesehen.
Anthomyia procellaris suchte offenbar mit ihren Vorderpfoten nach dem nächsten Diskus…
LikeLiked by 1 person
Tolle Makro Aufnahmen wie immer! Hab eine weitere ertragreiche Fotowochen!
LikeLiked by 1 person
Hier ist es dumpf und feucht, arges Novemberwetter!
LikeLiked by 1 person
Schade!
LikeLiked by 1 person
Das ist aber wirklich ein faszinierender Saugrüssel, den die mit bloßem Auge unscheinbare Schmeißfliege da hat.
LikeLiked by 1 person
Den zieht sie oft garnicht ein, wenn sie von Blüte zu Blüte watschelt. Der hat offenbar ein mittiges Gelenk und lässt sich so einklappen, wenn sie fliegt oder nicht saugen will.
LikeLiked by 1 person
faszinierend!!!
LikeLiked by 1 person
Eine friedliche Nachbarschaft, das Foto gefällt mir sehr.
Liebe Grüße
Ulli
LikeLiked by 1 person
Sie taten sich nichts. Das grössere Wesenn wich beim Zusammentreffen auf eine andere Dolde aus und kam dann aber später wieder zurück.
Lieben Gruß
Gerhard
LikeLiked by 1 person
Danke Dir, Ule!
Die beiden Tierchen waren exakt auf der gleichen Ebene, daher konnte ich sie beide scharf stellen. Gerade bei dem linken Tier, Anthomyia procellaris, war mir das wichtig, weil ich es selten sehe.
Übrigens kamen sie sich in die Quere. Das grössere Tier ging dann nach oben stiften, zu einer weiteren Dolde. Auch davon habe ich gute Bilder, aber das würde natürlich den Umfang eines Artikels sprengen.
LikeLiked by 1 person
Das Foto mit beiden zusammen gefällt mir: die zwei Schärfebereiche mit der unscharfen Mitte wirken gut.
LikeLiked by 3 people