Der nektarspendende Blütenboden des Efeu, auch Diskus genannt, ist offen zugänglich , sodass Insekten mit praktisch beliebigen Saugorganen an Nektar gelangen können.
Ein Diskus dürfte wohl so 3- 4 mm Durchmesser haben.
Hier zunächst die ganz kleinen Hautflügler, die ich am 23.11.2019 am Efeu fand.
Mücke unbekannter Art, vermutlich Haarmücke (Bibionidae), etwa 5 mm
Noch etwas kleiner: eine Taufliegenart, 3 – 4 mm.
Vielleicht Drosophila suzukii.
Und hier ein Wesen, nur 1 – 2 mm lang 🙂
Unglaublich!
Hast du gestern zufällig Terra X gesehen? Das Tierische Leben unter dem Eis der Arktis? Das war unglaublich.
LikeLiked by 1 person
Nein, sah ich leider nicht. Wir kamen gerade von einem Markt zurück und waren sehr müde.
LikeLiked by 1 person
Ich denke, du kannst das Terra X sicher noch in der Mediathek abrufen. Wenn du Lust dazu hast.
LikeLiked by 1 person
Mediatheken sind klasse. Gestern auch eine Vorlesung von lesch in einem hörsaal, drei tage alt,angefangen
LikeLiked by 1 person
Ja, ich könnte ohne Mediatheken auch nicht auskommen!
LikeLiked by 1 person
Das war vor 10, 12 Jahren noch anders…da gab es Vorlesungen, die die jeweiligen Universitäten online stellten und auf die man mit etwas Glück sties. Heute gibt es ein Riesen-Angebot.
LikeLike
Da kommen die Kleinen ganz gross raus.
Dir einen guten Wochenstart und liebe Grüsse,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Dir auch einen guten Wochenstart.
Gruß
Gerhard
LikeLike
Wie schön sehen sie hier bei Dir aus, die klitzekleinen Mücken, denen ich sonst keinen Blick gönne, es sei denn, sie möchten auf mir herumkrabbeln *g*
Ist es wirklich nur ein einziges Wesen auf dem letzten Bild?
LikeLiked by 1 person
Danke Dir, Bruni!
Ja, es putzt wohl gerade seine Flügel. Das Verhalten merkte ich bei einigen klitzekleinen Fliegen.
LikeLiked by 1 person
Seine hochwichtigen Flugwerkzeuge. Da heißt es pflegen, pflegen, pflegen 🙂
LikeLiked by 1 person
Die Flugmuskulatur war vermutlich in den kalten Tagen zuvor eingeschlafen. 🙂
LikeLiked by 1 person
A first-class photo essay on the life of insects so very late in the season!
LikeLiked by 1 person
Indeed very late.
thank you Peter!
LikeLiked by 1 person
danke für die Info, wünsche dir Gesundheit und wenn nötig gute Besserung, Klaus
LikeLiked by 1 person
Danke!
LikeLike
klasse wie immer, Gerhard. Danke auch fürs Info. Diskus – gr Scheibe – so nennt man auch die Sonnenscheibe, an die diese Efeublüten ein wenig erinnern. Nahrhafte Sonnenscheiben.
LikeLiked by 2 people
Danke Gerda!
Da die Sonne letztlich den Tisch gedeckt hat, ist es nur recht, wenn ein Abbild von ihr als Essenstisch dient 🙂
Wie ich las, ist der Efeu die letzte Tankstation für dieses Jahr.
LikeLiked by 1 person
Danke Heide!
Ja, der Winzling ist allerliebst. Mir fiel auf, daß mancher Winzling erstmal wieder seineFlügel in Schuß bringen musste. Da wurde gezwirbelt und geschüttelt 🙂
LikeLike
Gerade der kleine metallischgrüne Winzling begeistert mich, obwohl die Mücke ganz oben mich auch beeindruckt, aber die bilderbuchhafte, rundliche Niedlichkeit gewinnt dagegen bei mir.
LikeLiked by 2 people