Dieses Tier mit den 3 gelben Bändern auf dem Hinterleib ist mir noch nicht untergekommen. Es ist auch relativ groß.
Die Zeichnung auf dem Hinterleib ist im übrigen nicht “perfekt”. Zudem ist er mehrmals , wie durch Reifen, eingeschnürt.
Hat das locker “verwendete” Gelb mit einer Räubern irritierenden Mimikry zu tun?!
Der Hinterleib hängt nur an einem dünnen Schlauch.
Das Tier gab mir nicht viel Zeit.
Zu diesem Zweck habe ich mir angewöhnt, mit der “Bewegt”-Funktion (oder auch “Sportfunktion”) Fotos zu machen. Wenn ich mal fokusiert habe, kann ich auch mal 3 – 5 Fotos im Nähmaschinentempo schiessen.
Ich habe übrigens lange gebraucht, um zu einer Bestimmung zu kommen. Wie immer hoffe ich, daß die Knotenwespe nicht falsch ist. Ich bin Laie.
As your images of the wasp demonstrate, it pays to experiment with the camera’s special settings, mostly unknown to the average photographer, who is content just with ‘auto’.
LikeLiked by 1 person
I’m an average photographer myself, Peter!
I don’t know too much about the settings.
I just learned by doing.
LikeLiked by 1 person
Fantastische Bilder von der Knotenwespe, es könnte eine BIenenjagende Knotenwespe sein. Sind es Schafgarben-Blüten?
LikeLiked by 1 person
Liebe Heide, ich kann das jetzt noch nicht sagen. Es war eine weisse Blüte nahe dem Teich, an dem ich das Foto schon am 12.07. schoß.
Ich hoffe, es morgen nachreichen zu können.
LikeLike
Ich denke auch, dass es eine Bienenjagende Knotenwespe sein könnte. Leider sieht man kein Bild von oben. Der ganz gelbe Gürtel sollte oben ein schwarzes Dreieck haben.
LikeLiked by 1 person
Da muss ich gucken, ob ich noch ein weiteres, gute Foto finde
Danke für den Hinweis!
LikeLiked by 1 person
Das mit den schwarzen oberen und ab dem “Knie” gelben Beingliedern weist auch auf die Bienenjagende Knotenwespe hin. Eigentlich sehen die anderen Unterarten schon ziemlich anders aus, wenn man genau hinguckt. Aber um dich nicht in Verlegenheit zu bringen: Ich habe von dem Tier noch nie vorher was gehört. Ohne deine Vorabbestimmung und etwas Zeit heute abend hätte ich das alles auch nicht gewusst.
Wenn ich mal eine Knotenwespe sehe, werde ich auf jeden Fall an dich denken! Ich traue mir jetzt zu, sie zu erkennen.
LikeLiked by 1 person
Ein entspr. Foto habe ich tatsächlich nicht mehr gefunden. Den Gesamtbestand des Tages hatte ich nämlich gelöscht und nur die exakteren Fotos behalten.
Diese Tiere wie die Knotenwespe werden wohl nicht so häufig zu finden sein, denke ich. In jedem Fall wünsche ich Dir, sie mal live sehen zu können.
Ab Mai hatte ich so viele Fotos von Insekten gemacht, daß ich dann doch bald nicht mehr nachkam, die besonderen hier zu zeigen.
LikeLiked by 1 person
Ja, Du hattest recht. Es war eine Schafgarbenblüte. 🙂
LikeLiked by 1 person
Das ist eine sehr schöne Dreingabe zu dem interessanten Tierchen.
Ich müsste wohl mal in Ermangelung einer solchen Kameramöglichkeit mit der Lupe durch den Garten gehen.
LikeLiked by 1 person
Immerhin wusste ich noch den Ort im Garten im Kopf.
Schafgarben gibt es wohl viele?!
LikeLiked by 1 person
Man spricht aufgrund der vielen Varianten der Wildform von einem Aggregat, Achillea millefolium agg. umfasst dann all die kleinen Abweichungen, dann kommen noch etliche gezüchtete, farbige
Gartensorten dazu, aber die sind nach meiner Erfahrung im Garten, bezüglich Insekten-Nachfrage wieder eine weniger “spielfreudige” Liga. Irgend ein Reiz muss ihnen bei der Zucht abhanden gekommen sein und ich bevorzuge nun ausschliesslich die robuste und sogar rasenmähertaugliche Wildform.
LikeLiked by 1 person
Ja, die fliessenden Übergänge….
Wenn ich jemand etwa erzähle, daß ich rotgrün blind bin, so ist das per se nicht verständlich. Es gibt unter dem “rotgrünen Spektrum” sicher verschiedene Abstufungen oder Unterschiede zwischen den betroffenen Menschen, denke ich.
Ein bestimmtes Rot schreit – manchmal – bei mir nicht aus dem umgebenden Grün heraus, sodaß ich extra daraufhingewiesen werden muß. Dann sehe ich das Rot auch, aber sicher in einer abgeschwächteren Form.
LikeLiked by 1 person
Die Übergänge scheinen fliessend, wie ich in meinem Umfeld auch sehr verschieden ausgeprägt festgestellt habe.
LikeLiked by 1 person
Mein Bruder etwa ist rotbraun-blind. Was das heißt, weiß ich natürlich nicht. 😉
LikeLiked by 1 person
Mein Mann ist generell bei Farben mit Nuancen nicht sonderlich differenzierend, haben wir miteinander festgestellt, weil ich das gegenteilige Extrem bin. Im Alltag fällt das überhaupt niemandem auf, vermutlich weil er total im üblich-normalen Bereich liegt und ich total drüberraus.
LikeLiked by 1 person
Vielleicht bist Du mit meiner Frau diesbzgl. synchron? Sie sieht farblich extrem viel.
LikeLiked by 1 person
Das mag einer der Unterschiede zwischen Männern und Frauen sein. Vielleicht hat es sich über die Evolution der Jäger und Sammler mit ihrer Arbeitsteilung, die schwerpunktmässig die Männer auf die Jagd hin “trainiert” und die Frauen auf das Erkennen geeigneter Pflanzen und ihrer Reifestadien so spezialisiert entwickelt?
LikeLike
Du bist ein verdammt gut informierter Laie. Und deine Bilder sind einfach Spitze.
LikeLiked by 3 people
Ich gebe mir Mühe, hinzuzulernen 🙂
Danke, Gerda!
LikeLiked by 1 person