Aufgenommen am 06.03. 2019
Und von vorne, beim Klettern auf einer Rinde:
Diese Rippen, auf denen er wandert, gehören zur Rindeninnenseite.
Aufgenommen am 06.03. 2019
Und von vorne, beim Klettern auf einer Rinde:
Diese Rippen, auf denen er wandert, gehören zur Rindeninnenseite.
I love ladybirds, ever since I was a kid I’ve adored them, lovely shots Gerhard
LikeLiked by 1 person
Thank you Paul! These ladybirds belong to the very first insects I encountered this spring. 🙂
LikeLiked by 1 person
You are very welcome Gerhard 🙂
LikeLiked by 1 person
Wow, fantastische Aufnahme!!!
LikeLiked by 1 person
Du schenkst mir viel Zuspriuch heute 🙂 Dafür danke ich Dir herzlich.
LikeLiked by 1 person
Deine Makros sind immer wieder toll. So nah und deutlich habe ich das Gesicht eines Marienkäfers noch nie gesehen. Echt schön! Mich freuts!!!
LikeLiked by 1 person
Geduld braucht man dabei 🙂
LikeLiked by 1 person
Die hast du zum Glück!
LikeLiked by 1 person
hat noch Zeit, wünsche dir auch heute wieder alles Gute, passe schön auf dich auf
LikeLiked by 1 person
Das Tierchen hat noch Zeit?! Das scheint so.
Heute ist es wieder extrem windig.
Gute Gelegenheit, sich vielleicht zu erkälten oder?!
LikeLike
man sollte schon aufpassen
LikeLiked by 1 person
Ok, dann werde ich das.
Danke, Klaus.
LikeLike
Sehr schöne Nahaufnahmen,vor allem auf dem oberen sind in den oder durch die Flügeldecken hindurchscheinend rot-in-rot- Muster zu sehen, die mir noch nie aufgefallen sind.
LikeLiked by 1 person
Ja, die Struktur dieses für das menschliche Auge homogenen Rots erweist sich als recht strukturiert.
Ich denke, ich habe da sogar noch deutlichere Aufnahmen sogar, aber ich wollte ja das Tier als Ganzes scharf darbieten, von daher nahm ich Abstand.
So manchen wird auch der Kopf befremden, obwohl er ja sehr typisch für eine Käfer ist. Ich meine sozusagen eine kleine Platte.
Verwundert haben mich auch die weisslichen “Backen” des Käfers hier.
LikeLiked by 1 person
Käfer werden mit blossem Auge einfach selten genauer betrachtet. Wenn du Kinderzeichnungen von Käfern siehst, unterscheiden die sich von Erwachsenenzeichnungen, die man bittet, mal eben einen Käfer hinzuzeichnen, kaum. Ein mehr oder weniger ovales Dings mit einer oft unwahrscheinlichen Anzahl von Beinen, wenn derjenige ins Detail geht, einem separaten “Kopf” mit zwei Fühlern vorn und zwei Augen, die etwa dort sitzen, wo dein Siebenpunkt seine weissen Wangen hat.
LikeLiked by 1 person
Stimmt 🙂
LikeLiked by 1 person
Wunderschöne Fotos dieses kleinen Siebenpunktes!
Lieben Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Bei mir bevölkern sie noch immer das Haus, vornehmlich Küche und Esszimmer, ich kann sie daher derzeit überhaupt nicht leiden, aber Deine Aufnahmen sind grandios!
LikeLiked by 1 person
Schade, daß es so ist!
Ich zeige z.b. oft auch Motten oder Goldfliegen, alles Tiere, die Schaden anrichten. Man möge mir immer verzeihen, wenn ich das tue.
Danke, Hedwig!
LikeLike
A tired ladybug is good object to photograph, as its slow motion makes good macro photography possible. Great pictures, Gerry!
LikeLiked by 1 person
On the one hand, yes, on the other side, the animal likes to hide under its shell.
Thank you Peter 🙂
LikeLiked by 1 person
Das kann sein *g*
LikeLiked by 1 person
Bei den meisten Insekten merkt man doch in dieser Jahreszeit “sehr nachlassende Reflexe.”
LikeLike
Was für wunderschöne Aufnahmen, Gerhard
Er schaut wirklich müde aus
LikeLiked by 4 people
Er war es definitiv, Bruni!
Vielleicht ist das alles noch zu früh für ihn. 🙂
LikeLiked by 2 people