In Nachbars Garten gibt es die Schachbrettblume in kleinem Bestand.
Als Schachspieler und Naturliebhaber geradezu ein Muß, ein paar Fotos zu machen:
Ein munteres Trio:
Grazie von halb oben:
Schon abgeschlafft, aber immer noch schön:
*
Um einen kleinen Bogen zu schlagen: Die Schachsaison 2017/2018, die meine, die ich meine, ist mit dem letztem Wochenende vorüber gegangen.
Mit unserer Mannschaft steigen wir nun eine Klasse höher.
Es hat sich gelohnt, nach längerer Pause wieder mit dem Mannschaftsschach anzufangen. Ich hatte zwar schon länger damit geliebäugelt, doch meine Frau gab mir noch zusätzlich einen klitzekleinen Extra-Schubser und so bin ich nun wieder “im Wasser” gelandet und schwimme darin recht gut.
Sehr schöne Aufnahmen… 😊😊😊
Lieben Gruß, Ewald
LikeLiked by 1 person
Das waren weniger als 10 Blüten, aber genug, um sie ins rechte Licht zu rücken 🙂
LikeLiked by 1 person
In freier Natur habe ich diese Blume noch nie gesehen. Im letzten Jahr habe ich Zwiebeln ins Beet gesetzt, die jetzt aufgeblüht sind, eine sogar in weiß! Einfach bezaubernd!
LikeLiked by 1 person
Ja, Petra, sie sind naturgeschützt.
Ich will doch tatsächlich nach Obersinn im Spessart, dieses WE, denn da gibt es extra ein Fest zu Ehren der Blume.
LikeLike
Das klingt ja traumhaft! Da hast du eine wunderbare Gelegenheit für einen ausgedehnten Fototrip 😉 Viel Spaß wünsche ich dir!
LikeLiked by 1 person
Ich danke Dir. Wenigstens einmal will ich dort hin wallfahren!
LikeLike
Ich spiele auch keinen Schach, aber die Blumen gefallen mir. Ich kannte sie bisher auch nicht.
Lieben Gruß
Anna-Lena
LikeLiked by 1 person
Kann es sein, daß die nur in bestimmten Regionen zuhause sind? Zumindest in Obersinn im Spessart, da sind sie Touristenattraktion!
LikeLiked by 1 person
Das mag sein, hier habe ich sie noch nicht gesehen oder sie sind mir nicht aufgefallen.
LikeLiked by 1 person
Ich finde diese Blumen sehr speziell und wunderschön.
Bei mir gibt es nächstens auch welche im Blog zu sehen.
Schach spiele ich leider nicht, aber ich bewundere alle, die es können.
Lieben Abendgruss,
Brigitte
LikeLiked by 2 people
Ich könnte was dazu schreiben, wie es kam, daß ich Schachspieler wurde.
Nur soviel: Lange, lange Mühe und ständiges Feilen… 🙂
LikeLike
Das eckige passt so gar nicht in die Natur- deshalb fasziniert mich diese Blume besonders.
Viel Spass beim Schachspiel 👍🐞🍀
LikeLiked by 1 person
Bis jetzt macht es Spaß, trotz der Verantwortung 🙂
Danke Ellen!
LikeLiked by 1 person
Solche Blume habe ich noch nie gesehen. Was kannst du über sie erzählen?
Zu deinem Wiedereinstieg in den Mannschaftsschach kann ich nur sagen: Viel Vergnügen! (Ich bin sicher, den wirst du haben)
LikeLiked by 1 person
Ich weiß nur, daß es in meiner Heimat jedes Jahr ein ganzes Feld solcher Blumen im Sinntal gibt. Es gibt sogar anlässlich des Blühens ein Fest!
http://www.spessart-erleben.de/content/schachblumenfest-obersinn
LikeLiked by 1 person
danke für den link!
LikeLiked by 1 person
Gerda, wir haben vor, dieses Fest zu besuchen!
LikeLike
Interessante Blume, die mich als ehemaliger Schachspieler sehr anspricht!
LikeLiked by 1 person
Es gibt keinen “ehemaligen” Schachspieler! 🙂
LikeLiked by 1 person
Gut zu wissen, Gerhard!
LikeLiked by 1 person