Ausgehend von dieser kleinen geometrischen Figur auf einem Notizblatt , fertigte ich 6 Objekte, die ich im Januar ungebrannt zeigte.
Jetzt zeige ich zwei dieser Objekte auch im glassierten Zustand.
1) 4 mal die Kurve und zwei Bögen darüber gesetzt, ungebrannter Ton.
Zweimal gebrannt: Schrühbrand und anschl. Glasurbrand:
2) Technisch mein Meisterstück. Etwa 30×30 cm. Ungebrannter Ton.
Zweimal gebrannt: Schrühbrand und anschl. Glasurbrand:
Die anderen 4 Objekte des Januar-Kurven-Programms bedürfen noch eines zweiten Glasurbrands, weil ihr Blau in den Böden der jeweiligen Skulptur schlecht ausgeprägt war. So geht es, wenn man etwas nachlässig war beim Auftrag der Pigmente 😦
die Objekte sind sehr kompliziert gebaut und gut gelungen, aber ich persönlich mag sie nicht so, sie wirken auf mich klaustrophobisch. Wie Irrgärten ohne Ausweg. Schön ist für mich das Blau der doppelt gebrannten Objekte. Liebe Grüße!
LikeLiked by 1 person
Du legst eine Seele hinein, das ist interessant. Etwas Kafkaeskes hatte ich garnicht drin gesehen und auch nicht reingelegt. Höchstens mein Unbewusstes:-)
Ich habe Spass an konkreter Kunst. Konstruiere, bastele, türme auf. Eine geschlossene Form entsteht durch Aneinanderfügen der Kurventeile. Gefängnishaftes hatte ich dabei nicht vor Augen.
LikeLiked by 1 person
schon klar. Ich spreche von meinem Empfinden und Mögen.
LikeLiked by 1 person
Ich habe kein Wissen von den jeweiligen Fachausdrücken in der Welt der Keramik. Aber deine Arbeiten, besonders dein Meisterwerk, gefallen mir sehr, Gerhard.
LikeLiked by 1 person
Dank dir, Peter:-)
LikeLiked by 1 person
Sehr eigen sind diese Objekte und vielleicht gerade deswegen so faszinierend.
Und der blaue Brand ist besonders schön!
Lieben Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Eigen wie der “Bauherr” 🙂
LikeLiked by 1 person
Die beiden Werke sind wunderwunderschön !!! 🙂
LikeLiked by 1 person
Danke Dir 🙂
LikeLiked by 1 person
Lieber Gerhard,
ich finde Deine Tonkunstwerke wunderschön! Ich habe keine Ahnung vom Töpfern, Keramik- und Tonarbeiten, kann mir jedoch gut vorstellen wie schwierig es sein muss. Das Material arbeitet und führt ein Eigenleben, wie ich es von Holz kenne. Meine Gemälde auf Holz waren immer eine Überraschung Wert, echt spannend.
Ich bewundere die Präzision Deiner Arbeit hier und mir gefällt das architektonische Gebilde sehr!
Liebe Grüße Babsi
LikeLiked by 1 person
Recht herzlichen Dank, Babsi!
Mittlerweile empfinde ich Töpfern nicht mehr schwer. Man muß das Material halt kennen. In 90% der Fälle kann man ein Ergebnis voraussehen. Tragische Mißgeschicke gibt es natürlich trotz allem.
Was Du übers Holz sagst, gibt es auch bei Metall, habe ich mir sagen lassen.
Jetzt lasse ich so manche Abweichung in der Form gut gelten, sonst könnte ich ja gleich Figuren mit einem Dreidimensionaldrucker herstellen 🙂 🙂
LikeLike
Das stimmt natürlich, denn die Unregelmäßigkeiten haben schließlich ihren ganz eigenen Charme! 😉👍
LikeLiked by 1 person
Hier sieht man auch wunderbar das trocknungs- und brandbedingte Schwinden des Tones.
Ein schönes Blau ist es auch, Gerhard… Schöne Grüße. Birgit
LikeLiked by 1 person
Ja, schön!
Der Brand macht was mit dem Material und man bekommt was anderes zurück, als man gebaut hatte.
Ich habe durch den letzten Brand wieder ein Dutzend neuer Teile. Selten, daß soviel auf einmal rauskommt. Für die Kleinköpfe nutze ich jetzt TAIGA, da ist jedes Ergebnis für sich eigen und ziemlich unvorhersehbar 🙂
LikeLiked by 1 person
Auf Deine Mannschaft bin ich schon jetzt sehr gespannt…
LikeLiked by 1 person
Ja, manchmal kommt’s in Serie und dann wieder viele Wochen nix.
Ist das bei Dir auch so? 🙂
LikeLiked by 1 person
Ja… genauso… bei mir ist es aber zusätzlich so, dass ich im Winter mehr schaffe als im Sommer. Im Sommer beschäftige ich mich auch gern im Garten…
LikeLiked by 1 person
Glasur verändert natürlich auch immer etwas die Form, gerade an den Rändern.
Es gibt einen Künstler, Lamprecht, der so präzise modelliert und den Ton überwacht, daß das Stück aus dem Computer zu kommen scheint – für sich genommen sehr bemerkenswert (wenn man weiß, wie Ton lebt).
LikeLiked by 1 person
Hab gerade mal nach ihm geschaut. Mich wundert überhaupt nicht, dass er Dir gefällt… er macht auch jede Menge geometrische Objekte…😉
Er macht die Dinge bewundernswert sorgsam. Du hast Recht… wie aus dem Computer. Wunderbar poliert zum Teil. Feiner Tipp.
LikeLiked by 1 person
Ich habe sogar ein Objekt bei ihm gekauft.
Wie genau er arbeiten kann, ist schon ein Rätsel.
Zudem ist er auch Musiker! 🙂
LikeLiked by 1 person
Ja. Das las ich auch. Sehr vielseitig ist er. Da hat er was mit Dir gemeinsam.
LikeLiked by 1 person
Es gibt da noch einen weiteren Keramiker vom Diessener Töpfermarkt, der mich inspiriert hatte: Emmenegger-Kanzler .
Wird Dich sicher interessieren 🙂
LikeLiked by 1 person
Stimmt. Auch seine Art, sich auszudrücken fasziniert. Teilweise sind seine (Draußen-)Objekte imponierend groß, und ich sehe auch eine ziemliche Materialvielfalt. Herrlich.
LikeLiked by 1 person
Ich würde bei beiden Objekten versuchen, ob sie zu Blumenstecken zu missbrauchen sind, gefallen mir beide sehr gut.
LikeLiked by 1 person
“Missbrauch” gibt es wohl hier nicht. Manche meiner Objekte hat meine Frau in deiner angesprochenen Weise genutzt 🙂
LikeLiked by 1 person