In der “Neuen Keramik”, wurde ich wieder auf Otakar Sliva aufmerksam.
Bei ihm hatte ich 2017 einen Kurs über Paperclay (Ton mit Zellulose) belegt.
Nach dem Kurs bei ihm hatte ich zuhause u.a. diese “Bergziege” geformt.

Dass ganze Tier wiegt nur ein paar Gramm, weil es durchgehend hohl ist.
Es könnte sein, daß ich mich 2023 wieder mit Paperclay beschäftigen werde.
Paperclay erlaubt ganz dünne Strukturen.
Auch “mixed art” bietet sich an, etwas, auf das Otakar Sliva spezialisiert ist.
This is beautiful, Gerhard – so expressive! It feels mythical, and almost like a cross between human and goat. Excellent!
LikeLiked by 1 person
Thank you so much.
Paperclay allows thin objects that seem to have no weight. They might fly 😉
LikeLiked by 1 person
Das hört sich interessant an und die Bergziege ist dir gelungen. Ich freue mich auf mehr 🙂 Und auch hier noch mal ein frohes neues Jahr mit vielen tollen Ideen!
LikeLiked by 1 person
Ich danke Dir, Almuth!
Hoffen wir, daß es so bleibt.
LikeLiked by 1 person
Ich liebe deine Bergziege. Sie sind sehr geschickt.
LikeLiked by 1 person
Oh really? Many thanks for this 🙂
LikeLiked by 1 person
You are most welcome!
LikeLiked by 1 person
Ja, das ist eine interessante Variante zum Töpfern.
LikeLiked by 1 person
Mixed Art hatte ich auch mal versucht, da muss man technisches Knowhow mitbringen…
LikeLiked by 1 person
Wieso, du beherrschst das doch schon.
LikeLiked by 1 person
Ich komme nur so selten dazu …
LikeLike
Schön, die kleine Geiß
LikeLiked by 1 person
Mag sie auch sehr 🙂
LikeLike
Fein modelliert und auch fein fotografiert.
Ja, das leichte Material hat gewisse Vorzüge, aber wohl auch Defizite gegenüber dem Ton.
Ist doch prima, sich abwechselnd beiden Themen zu widmen.
Lieben Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Das Material ist bruchsicherer als der herkömmliche Ton. Es verzahnt sich intensiv.
LikeLike
Die Bergziege finde ich sehr liebenswert. Weitere Arbeiten mit Paperclay fände ich interessant. Machst du das Material selbst?
LikeLiked by 1 person
Das muss man eigentlich selbst machen. Und dann auch bald verbrauchen.
LikeLiked by 1 person
Die gefällt mir gut. Da bin ich auch neugierig auf mehr.
LikeLiked by 1 person
Danke Birte, man wird sehen, ob ich mich dann wirklich intensiv damit befasse.
LikeLike
Hochinteressant. Es wuerde mich freuen, in 2023 mehr solcher Skulpturen zu sehen.
LikeLiked by 1 person
Man muß jeweils aktuell die Masse herstellen und sie auch bald verbrauchen. Schön wärs, wenn ich die Zeit dafür fände.
LikeLike
🤞
LikeLiked by 1 person
Schön.
LikeLiked by 1 person
Danke Frau Benseler 🙂
LikeLike