
Für zwei Wochen stehen Christianes neue Etüden an.
Die folgenden 3 Worte sind in einem Text von max. 300 Worten zu verwenden.
Die Wortspende ist diesmal von BerlinAutor.
Klassenkeile
schwammig
trödeln.
*
Was versteht man unter einem Bauernopfer?
Der Begriff scheint mir aus dem Schach zu stammen. Dort investiert man einen seiner Bauern, also die schwächste Einheit eines Heers, um eine Stellung vorteilhaft zu dynamisieren. Wenn das Bauernopfer gerechtfertigt ist, dann steigen die Möglichkeiten des Opferers sprunghaft an, in großen Vorteil zu kommen. Trödeln darf man danach aber nicht. Man muss meist sehr präzise und akkurat vorgehen.
Handelt es sich aber um ein schwammiges Bauernopfer, dann erhöht sich nur scheinbar die Qualität der Stellung und am Schluss „rennt man seinem Bauern hinterher“, wie man im Schach zu sagen pflegt. Dann hat man einfach ein wertvolles Stück investiert, ohne einen Nutzen davon gehabt zu haben und der Bauer fehlt schlussendlich bei der Gesamtabrechnung.
In der Gesellschaft gibt es manchmal Konflikte, die von aussen wie Klassenkeile anmuten. Ein Teilsystem sucht dann des öfteren ein Bauernopfer, um es als solches wieder sichtbar zurecht zu rücken.
Ein Bauernopfer ist m.E. von der Bedeutung her nicht deckungsgleich mit dem oft genutzen „Sündenbock“. Es handelt sich beim Bauernopfer viel mehr um jemanden, den man stellvertretend bestraft, um den Fokus von der Gruppe als solcher abzulenken.
Das alles ist ein geradezu zeitloses Phänomen.
*
Du hast Recht, die Unterschiede sind sehr interessant. Und der Übergang von Schuldzuweisung (Sündenbock) zu Bestrafung (Bauernopfer) ist fließend
LikeLiked by 1 person
Ich schaue heute auch nach Köln. Da wird ein weiteres Mal geklärt, wie man es mit Zuweisungen hält .
LikeLike
In deiner beachtenswerten Geschichte hast du uns klar und deutlich das Bauernopfer dargestellt. Das zu lesen hat mich sehr erfreut.
LikeLiked by 1 person
Ich weiß ja, dass Du auch ein Schachfreund bist, Peter! 🙂
LikeLiked by 1 person
“Zeitloses Phänomen”, ja, allerdings. Deine Ausführungen über Schach mag ich übrigens, ich finde sie sehr interessant und lehrreich.
Danke dir! 😀
Mittagskaffeegrüße! 😀
LikeLiked by 2 people
Auf diese Weise, Christiane, kann ich auch etwas über mein liebstes Hobby unterbringen, haha.
Übrigens sagt man auch “Gambit” zum Bauernopfer im Schach.
Aaaah, Kaffee, das geht immer. Sagte schon Fritz Muliar!
“Wollen Sie einen Kaffee?”
Muliar: “Imma !!”.
LikeLiked by 2 people
Bauernopfer, um den König zu retten: wie zweideutig zu interpretieren! Mal sehen, wer bei der CDU das nächste Bauernopfer sein wird: evtl. der Herr Spahn?
LikeLiked by 2 people
Das glaube ich jetzt eher nicht.
Es gibt aber noch andere Institutionen, bei denen man jemand vorschiebt, um Ruhe zu haben.
LikeLiked by 3 people
Aber vergiss nicht: es geht um Wahlen in der nächsten Zeit!
LikeLiked by 2 people
Ja, man wird sehen.
Im Moment ist viel in Bewegung.
LikeLiked by 1 person
Herr Spahn wird es weder zum Sündenbock noch zum Bauernopfer bringen …
LikeLiked by 1 person
Diese Anwendung auf das Schachspiel finde ich gelungen. Im Leben nicht wäre ich bei den Reizwörtern auf das Thema Schach gekommen.
LikeLiked by 1 person
Du meinst die 3 vorgegebenen Worte, Ule?!
Mit denen lässt sich schon einiges anstellen 🙂
LikeLike
Genau die 😀
LikeLiked by 1 person