Ausschnitte einer Glasskulptur im Garten, die ich gestern früh zeigte

Bruni von Wortbehagen wünschte, die Gesamtsicht zu sehen. hier ist sie:

Ausschnitte einer Glasskulptur im Garten, die ich gestern früh zeigte
Bruni von Wortbehagen wünschte, die Gesamtsicht zu sehen. hier ist sie:
Spannende Arbeit und wie die anderen schon schreiben, je nach Lichtsituation ist da bestimmt noch ne ganze mehr möglich. Wie hast du die gemacht oder gabs schon eine Beschreibung hier?
LikeLiked by 1 person
Das ist eine Arbeit meiner Frau.
Im schrühbrand (960 grad) Glasscherben zusammengelegt. Sind dann verbacken.
Dieses scheibenkonglomerat ist dann auf die keramikstützen, die einen einführschlitz haben, stehend geleimt.😀
LikeLiked by 1 person
Tolle Arbeit! Ich glaube, da würde bei mir Suchtgefahr bestehen, weil ich immer wieder etwas ausprobieren wollte 🙂
LikeLiked by 1 person
Heute streikte der besagte Ofen , warum und wieso? No idea.
Mit Ton und Glas lässt sich vielerlei machen
LikeLiked by 1 person
Das kann ich mir gut vorstellen! Hoffe, er tut bald wieder.
LikeLiked by 1 person
Wir wissen nicht, woran es lag. Der ist bei 600+ ausgestiegen. Soll ja bis 1250 hochgehen, um die glashaltigen Glasuren auszuschmelzen.
LikeLiked by 1 person
Ist es schon älter das Modell? Oder habt ihr nicht genug Holz nachgelegt, haha.
LikeLiked by 1 person
Das Modell ist neu. Irgendetwas an der Elektrik ist mau…
LikeLiked by 1 person
Wie gut, dass Bruni das wissen wollte. So haben wir alle etwas davon! Schöne Grüße. Birgit
LikeLiked by 1 person
Danke Birgit! Die Lixhtspiele hatten mich zunächst interessiert, aber die Einbettung in den Garten hat ja auch was.
LikeLiked by 1 person
Wunderbar sehen die Scherbenskulpturen aus!
Sie erinnern mich an den riesigen, hoch interessanten Abfallhaufen einer Glasbläserei in Harrachov, wo wir mal heimlich gestöbert haben, hier liegen noch paar Mitnehmsel…
Gruß von Sonja
LikeLiked by 2 people
Das glaube ich mit dem Rumstöbern…
LikeLike
Hm, das macht natürlich auch neugierig auf den gesamten Garten! 🙂
..grüßt Syntaxia
LikeLiked by 1 person
Ich habe mal drei Videos des Gartens gedreht… 🙂
LikeLike
Könntest du bitte Links setzen, sonst suche ich mir den Wolf…
LikeLiked by 1 person
Du solltest nicht suchen! 🙂
Die habe ich mal privat gedreht. Ob meine Frau so etwas im Netz sehen will, das glaube ich nicht.
Ausserdem verändert er sich beständig, praktisch jeden Tag 🙂
Sorry für die Konfusion!
LikeLike
Kein Problem, danke dir!
LikeLiked by 1 person
😀
LikeLike
Großartig, das ist für mich Kunst. Glas, dachte sofort an “scharfe Angelegenheit” – (Scherben”) Mit Glasscherben habe ich auch schon experimentiert, auf eine andere Art und Weise, (bunt) Bin begeistert von Deinen Glas-Keramik Skulpturen – die Natur auf deine Weise interpretiert – faszinierend
LikeLiked by 1 person
Ja, ich danke Dir, Afrikafrau!
LikeLiked by 1 person
Sehr spannungsreiche Kombination aus Keramik und Glas … der Keramikständer verdient nicht weniger Aufmerksamkeit.
LikeLiked by 1 person
So ein Objekt sollte ja ansprechend positioniert werden, das gehört auch dazu.
LikeLiked by 1 person
Jetzt kann ich mir die Installationen viel besser vorstellen. Sehen gut aus, aber ich hoffe, sie haben keine scharfen Kanten. Dann würden sich Deine kleinen Insekten vielleicht verletzen
LikeLiked by 1 person
Die verletzten sich nie.
Die setzen sogar auf Stacheln auf, indem sie diese “umgreifen”.
Scharfe Kanten können diese Gläser nicht haben, da in unseren Brennöfen eingeschmolzen.
LikeLiked by 1 person
Das beruhigt mich!
LikeLiked by 1 person
Wenn ich oder meine Frau etwas weggebe, wird das auf Scharfes untersucht. Es kann ja auch mal Glasur am Boden einer Keramik scharf sein. Oder ein Körnchen der Keramik.
LikeLike
Ja, da ist Vorsicht gefragt!
LikeLike
Nicht nur Bruni! Sehr interessant, vielen Dank! Freue mich auf mehr! 😁👍
LikeLiked by 2 people
Danke Dir auch.
Übrigens fand ich deine Kommi bei Joachim zur Installation in Osnabrück sehr gut…
LikeLiked by 1 person
Ihr lest ja beide bei mir bei den Montagsgedichten. Seit mir aufgefallen ist, wie selten korrekt zitiert wird, bemühe ich mich darum – Googles viel gescholtene Digitalisierung hat viel dazu beigetragen.
Da ich ein Zitat als Untertitel meines Blogs habe, bin ich irgendwann mal auf die Sache mit der anderen (idealerweise der Original-) Sprache gekommen … 🤔😉
Danke dir! 😁
LikeLiked by 1 person
Das korrekte Zitieren ist mir auch ein Anliegen. Nicht nur im politischen Kontext.
Kaum ist ein Text “losgelassen”, wird er evtl. aufgegriffen und transformiert, wer weiß wohin…
LikeLiked by 1 person
Ja, die Lichtspielereien würden mich auch interessieren…
LikeLiked by 2 people
Dann fertige ich noch weitere Aufnahmen an, Hedwig 🙂
LikeLiked by 2 people
Ich bin gespannt, lieber Gerhard! Liebe Grüße und schönen Sonntag!
LikeLiked by 1 person
Dir auch!
Der Motive sind viele, stimmts?! 🙂
LikeLiked by 1 person
Trotz der festen Materialien erinnern mich deine Glasskulpturen an durchsscheinende Blüten auf festen Stängeln. In der Sonne muss das toll aussehen. Oder im Mondlicht.
LikeLiked by 3 people
Da muss ich mal drauf achten, danke :-). Gestern war ja fast Vollmond?!
Auch das sprudelnde Wasser in unseren Granitblöcken begutachte ich schon bei verschiedenen Lichtzuständen.
LikeLiked by 3 people