Die Rainfarn-Herbstsandbiene

Ein später Gast auf dem Rainfarn und zudem einer, der eigentlich aussieht wie eine gewöhnliche Honigbiene, sich aber dann doch als etwas anderes herausstellt.

Andrena denticulata-Rainfarn-Herbstsandbiene

Gymnastik? Klimmzüge?!
Große Augen
Kennzeichen ist das dicke Hinterteil, die Fransen und die Zeichnung der Flügel
… und der breite Kopf

Aufgenommen am 17.09.2020

22 thoughts on “Die Rainfarn-Herbstsandbiene

    1. Ja, ich erinnere mich, dass ich zunächst dachte: nichts besonderes.
      Aber ich misstraute meinem Urteil und siehe da: ein feines Tierchen!
      Das Tier ist so buschig, dass es ganz sicher für Fruchtbarkeit sorgt . Denn Rainfarn kann auch noch Mitte Dezember als Nährstoffquelle dienen.

      Liked by 1 person

        1. Ich las irgendwann, daß Fliegen und Käfer im Gegensatz zu Hummel und Biene keine guten Bestäuber sind. Erstere sind Besucher diverser Blüten.
          Offenbar, so wie Du andeutest, weil sie über keinen Pelz verfügen.

          Like

  1. Wie toll du die Herbstsandfliege aufgenommen hast, greifbar nahe, lieber Gerhard! Jetzt da die Tage kühler bei uns geworden sind, lassen sich Insekten leichter aufnehmen. Nach einer kalten Nacht sind vor allen Dingen die Hummeln so klamm, dass sie sich auf den Sonnenblumen streicheln lassen.

    Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s