Nach einer Foto-Vorlage aus “Jüdische Portraits” von Herlinde Koebl.

Mich hat das Buch von Koelbl “Jüdische Portraits” , das in den frühen Neunzigern erschien, sehr inspiriert.
Koelbl ging es darum, zu zeigen, auf welch unterschiedliche Weise jüdische Mitbürger die Zeit in den 20ern, 30ern und danach innerlich verarbeiteten. Mir gefiel die meist kämpferische Haltung manch Portraitierter. Ihre Resilienz neudeutsch.
Damals, in den frühen 90ern, interessierte mich zum zweiten auch sehr das Älterwerden. Ich fand in Koelbls Buch wunderbare Fotoportraits von Alten, die mich sehr einnahmen und die ich ab und an zeichnerisch umsetzte. So hier das Portrait von Stefan Heym.
Das Buch markierte zum dritten auch eine zaghafte persönliche Öffnung hin zu Geschichte. Zuvor war ich sicher apolitisch und wusste wenig bis garnichts von geschichtlichen Zusammenhängen. Aber es dauerte auch dann trotzdem noch geraume Zeit, bis ich mich intensiver mit Geschichte und Politik auseinandersetzte.
Tolle Zeichnung, sehr gekonnt mit viel Kraft dahinter.
LikeLiked by 1 person
so möchte ich auch zeichnen können,,ich kann uns nur einen guten Verlauf der Woche wünschen, Klaus
LikeLiked by 1 person
danke
LikeLike
Du solltest wirklich öfter zeichnen, Gerhardt! Sehr eindrucksvoll.
LikeLiked by 1 person
Ja, das sollte ich.
Danke für deine Wertschätzung, Susanne!
LikeLiked by 1 person
Ein sehr gelungenes Portrait!
LikeLiked by 1 person
Dank Dir, Bruni!
Ich bin auch etwas stolz auf meine Zeichnungen von damals.
LikeLiked by 1 person
Zeichnest Du denn heute gar nicht mehr?
LikeLiked by 1 person
Andere Sachen schon noch, aber nicht mehr viel.
Vielleicht sollte ich dem pC Tscüss sagen?! 🙂
LikeLike
Das möchtest Du doch gar nicht, Gerhard
Du hast halt viele tolle Hobbys und jedes beansprucht Zeit.
LikeLiked by 1 person
Zeichnen könnte schon wieder Raum einnehmen, ich denke darüber nach 😉
LikeLiked by 1 person
Ein herrliches Portrait, das eine mögliche, faszinierende Seite des Alters für mich zeigt: Tiefe und Reife. Mit herzlichem Gruß, Petra
LikeLiked by 1 person
Wenn es dann gelingt für einen persönlich!
Herzlichen Giuß
Gerhard
LikeLiked by 1 person
Herlinde Koelbls fotografische Porträts bewundere ich seit langem. Du hast hier Licht und Schatten des Fotos sehr eindrucksvoll in eine Zeichnung überführt.
Stefan Heym habe ich immer als außerordentlich wach und klug erlebt – hier wirkt er müde. Kaum zu glauben, dass er nach dieser Aufnahme noch die Energie für eine politische Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter der PDS aufgebracht hat.
LikeLiked by 1 person
Danke Ule!
Ja, Koelbls Portraitbuch bewahre ich immer noch wie einen Schatz.
Vielleicht lies sich Heym bewusst so fotografieren, ich denke, sonst hätte er der Veröffentlichung nicht zugestimmt.
Er ging ja durch viele Kämpfe in seinem Leben.
Für mich ist auch der Zeitpunkt von Koelbs Buch von Interesse?! Darüber würde ich gerne mehr wissen..,
LikeLike
Ich weiß ja nicht, welchen ihrer Fotobände du besitzt … in meinem großartigen Band ‘Mein Blick’ sind auch zahlreiche Porträts enthalten, aber das von Stefan Heym fehlt. Die Fotografien darin stammen aus ganz verschiedenen Jahren, beginnend mit 1978. Vor etwa fünf Jahren gab es im Schloss Oberhausen eine Fotoausstellung, durch die sie selbst bei der Eröffnung uns BesucherInnen führte. Das war sehr spannend, und man bekam auch von ihrer Persönlichkeit einen ganz guten Eindruck. Ich habe viel fotografiert damals, aber mich leider nie um Veröffentlichungsrechte bemüht. So bleibt mir nur der private Genuss.
Wahrscheinlich kann man einzelne Fotos für nähere Angaben doch auch googeln, oder nicht?
LikeLiked by 1 person
Ja, die Fotos waren in “Jüdische Portraits”.
Dann gab es einen Band “Starke Frauen” von ihr, der mich nicht so interessierte.
In Schloß Oberhausen gab es auch mal eine Ausstellung “Ipousteguy”.
Obwohl ich damals Kopfweh hatte, war das eine GANZ fulminate Ausstellung.
Solche Leute wie Koelbl mal live zu erleben, kann besonders sein.
LikeLike
Ja, an Ipoustéguy erinnere ich mich noch gut, ich habe damals den Aufbau der Ausstellung mit einer Schulklasse verfolgt (Riesenobjekte teilweise, die aus einem LKW nach Möglichkeit ohne Beschädigung entladen werden mussten), und die Kinder haben I. in der Zeit auch interviewt (ich musste übersetzen 😉).
Die Ausstellung war klasse, finde ich auch.
LikeLiked by 1 person
Ich konnte noch JAHRE danach, In Lyon, als ich einen Freund besuchte, eine Plastik von ihm erkennen, an einem Platz, 30 m Luftlinie 🙂
LikeLike
Sehr interessant, worüber du schreibst, denn Menschen zu zeichnen, bedeutet vor allen Dingen sich mit ihnen zu beschäftigen und in den Gesichtern zu lesen. nicht leicht.
LikeLiked by 1 person
Danke Afrikafrau!
Das Studium eines Gesichts ist eines, das andere ist die Die Bedeutung, die ich mit ihm verbinde.
LikeLiked by 1 person
Das Portrait von Stefan Heym ist grandios gezeichnet. Ein Charaktergesicht.
LIeben Sonntagsgruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Dank Dir, Brigitte!
LikeLike
Tolles Portrait!
LikeLiked by 1 person
Ich danke Dir, Peter!
LikeLiked by 1 person