Höhr-Grenzhausen: Erik du Chatenier

Erik habe ich vor etwa 4 Jahren auf dem Diessener Keramikmarkt kennengelernt. Da er Diessen danach nicht mehr besucht hat, bin ich jetzt nach Höhr-Grenzhausen gefahren.

Seine “barocke” Gebrauchskeramik hat mich damals in Diessen echt begeistert, aber ich war noch nicht soweit, grösseres zu kaufen.

Erik

Hier einige der Stücke, die ich diesmal kaufte:

Schale

Schale3

Erik ist vollkommen uneitel, obwohl er “etwas hermacht”, wie man in Bayern sagt.

Abwechselnd in Englisch, Deutsch und ein paar Brocken Französisch: So unterhielten wir uns. Bei all der Hitze und dem Auf-und-Ab des Tages: Er war immer die Ruhe selbst! Seine Frau ist auch ausgesprochen nett.
Vielleicht 5 Mal kam ich an seinem Stand vorbei. Es kann auch häufiger gewesen sein!
Eine schöne Erfahrung!

 

 

10 thoughts on “Höhr-Grenzhausen: Erik du Chatenier

  1. hallo, teile deine begeisterung für eriks sehr eigenwillige, gleichwohl tolle keramik. wir haben heute 2 sehr schöne schalen in einer ausstellung erworben. allerdings wollte oder der verkäufer mir nicht die adresse des künstlers geben. kennst du vielleicht die adresse in frankreich? herzlich, rené

    Liked by 1 person

    1. Seine Adresse kenne ich nicht, kann auch sein, daß er in Belgien wohnt.
      Das letzte Mal sah ich ihn in Höhr-Grenzhausen, vor 3 Jahren. Davor in Diessen.
      Auf beide Märkte scheint er nicht mehr zu gehen.

      Like

  2. Hohe Handwerkskunst auf jeden Fall.. aber mir persönlich ein bisschen zu barock… da gefielen mir die rudernden Frauen letztens besser. Aber danke für Deine vielfältigen Eindrücke vom Markt, davon lebt er ja und Du lässt uns teilhaben. Ich hab’s noch nie dahin geschafft… Liebe Grüße. Birgit

    Liked by 1 person

    1. Danke , Birgit 🙂
      Das Barocke, an Kitsch grenzende ist sein Markenzeichen. Für mich könnten sie fast noch “verrückter” sein, ich würde es mir zulegen.

      Es gibt noch einige grössere Märkte, wie in Oldenburg, die ich auch besuchen möchte.

      Lieben Gruß

      Liked by 1 person

    1. Es gibt im Grunde unendlich viele Möglichkeiten, sich mit einem Material auszudrücken.
      Zum Beispiel bei ganz schnöden Bechern: Da staune ich auch oft, daß der jeweilige Töpfer eine individuell farbige Gestaltung hervorbringt, die man genaus so bei anderen nicht findet.
      Lieben Gruß
      Gerhard

      Like

  3. Er wirkt auf mich wie ein Urgestein… seine Keramik müsste ich einmal selbst sehen, so, auf den ersten Blick ist es mir schon einbisschen viel Geschnörkel, aber gut, ich mags gern schlicht… du wirst deine Freude an den erstandenen Dingen haben!
    liebe Grüße, Ulli

    Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s